...
Diese sieben guten Dinge sind im Herbst 2023 passiert In Österreich bekommen Jugendliche bald ein Klimaticket zum Geburtstag geschenkt, Polens rechtsnationale Regierung wurde abgewählt und in Denver, Colorado, sorgt ein spannendes Sozialexperiment für Aufsehen. Und das sind nur einige der positiven Dinge, die in diesem Herbst passiert sind. 1. Intelligente Mülleimer für Berlin Überfüllte
...
weiterlesen
...
Von jungen Gründer:innen lernen: Dos und Don’ts beim Start-up-Gründen Was haben eine App, die Frauen mit chronischen Schmerzerkrankungen hilft, und eine digitale Peer-to-Peer-Lernplattform gemeinsam? Beides sind Geschäftsideen von jungen Menschen, die erfolgreich ihr eigenes Start-up gegründet haben. Vittoria und Benedict verraten dir, worauf es dabei ankommt. Hale: Unterstützung für
...
weiterlesen
...
Die Jobs der Zukunft: Hier liegen die Karrierechancen von morgen Das Baugewerbe, der Groß- und Einzelhandel und die öffentliche Verwaltung schrumpfen – das hat diese Studie der Bertelsmann Stiftung ergeben. Die Logistikbranche, das Gesundheitswesen und das Handwerk boomen dagegen. Das sind die Ergebnisse des aktuellen „Jobmonitors“der Stiftung. Überrascht? Eine ganz sichere Prognose für
...
weiterlesen
...
Wie du deine innere Stärke in Krisenzeiten aufbaust Du fühlst dich hilflos und ausgeliefert angesichts der vielen politischen und gesellschaftlichen Krisen in der Welt? Deine Gefühle überwältigen dich und du hast Angst vor der Zukunft? Manchmal fällt es uns schwer, optimistisch zu bleiben, aber wir zeigen dir mit fünf Tipps, wie es geht und warum es sich lohnt. Denn eines können wir jetzt
...
weiterlesen
...
Elf Dinge über den Senegal, die du noch nicht wusstest Warum wird der Senegal auch „Land der Teranga“ genannt? Was versteht man unter Mbalax? Und wie sieht das Ökosystem in dem westafrikanischen Land aus? Hier sind elf Dinge, die du vielleicht noch nicht wusstest. 1. Senegal, das Land der Gastfreundschaft „Teranga“ ist ein Wort in Wolof, einer der Hauptsprachen Senegals, und bedeutet[...]
...
weiterlesen
...
Kann Wirtschaft nachhaltig sein? Stell dir vor, du schläfst wenig, ernährst dich schlecht und hast ständig Stress. Trotzdem sollst du alle deine Aufgaben erfüllen und gute Miene zum bösen Spiel machen. Eine Weile kannst du das vielleicht durchhalten, aber sicher nicht lange. Irgendwann würdest auch du einfach nicht mehr können. So in etwa geht es unserem Planeten gerade. Das hat mit
...
weiterlesen
...
Schüler:innen packen aus: Das muss passieren, damit Schule noch besser wird Egal, ob du selbst noch die Schulbank drückst oder deine Schulzeit schon lange hinter dir liegt: Die Schule prägt die meisten von uns nachhaltig und stellt die Weichen für das spätere Leben. Hattest du eine tolle Klassengemeinschaft, eine:n Lieblingslehrer:in oder war vielleicht doch eher die Pause dein liebstes
...
weiterlesen
...
Fake News entlarven: Faktenchecker:innen im Berufscheck Fakt ist: Fake News können gefährlich sein und der Demokratie schaden. change erklärt, wie Faktenchecker:innen dagegen ankämpfen, und gibt Tipps, wie du selbst im Dschungel aus Deepfakes, Clickbaiting und Trollen den Durchblick behältst. Vom Scherz zur Desinformation: Wenn Falschmeldungen die Runde machen Angst schüren, Aufmerksamkeit
...
weiterlesen
...
Neun gute Nachrichten aus dem Sommer 2023 Auch wenn der Sommer 2023 eher verregnet war, so brachte er auch gute Vibes mit sich, nicht zuletzt in Form von positiven Nachrichten aus aller Welt. Falls du etwas nicht mitbekommen hast, hat change neun positive Dinge für dich herausgepickt. Mit dabei: eine Straße, die CO2 absorbieren kann, und eine Smartwatch, die Parkinson frühzeitig erkennt.
...
weiterlesen
...
Sieben Dinge zum Wählen weltweit, die du noch nicht wusstest Weißt du, warum in Gambia mit Murmeln statt mit Kreuzen auf dem Wahlzettel abgestimmt wird, in welchen Ländern Wahlpflicht herrscht und warum in den USA immer dienstags gewählt wird? Antworten auf diese Fragen und weitere kuriose Fakten über Wahlen in aller Welt haben wir für dich recherchiert. 1. Weltweites Frauenwahlrecht?
...
weiterlesen