Bitte machen Sie Angaben zu Ihrer Suche

Ihre Suche

 

Neun Fakten über Montenegro, die du noch nicht kanntest

... Diese neun Dinge wusstest du noch nicht über Montenegro Montenegro hat mehr zu bieten als traumhafte Küstenlandschaften und schroffe Bergwelten. Der kleine Balkanstaat ist erstaunlich robust und modern. So hat sich das Land bereits 2006 in seiner Verfassung zum ökologischen Staat erklärt. Mehr über Land und Leute erfährst du hier! 1. Kleines Land, große Power Montenegro gehört zu den zehn ... weiterlesen

 

Jubiläum: 400 konstruktive Beiträge auf change online

... Mit uns für eine offene Gesellschaft: 400 Beiträge online Spannende Interviews, interessante Reportagen und informative Listicles zu Themen wie Feiertags- und Länderwissen, guten Nachrichten oder den Umgang mit Desinformation: Bei change betrachten wir die wichtigen Fragen unserer Zeit stets durch eine konstruktive Brille. Zur Feier unseres achten Geburtstags und 400. Beitrags auf ... weiterlesen

 

Tenor Spencer Britten erzählt, wie die Opernwelt wirklich läuft

... Tenor Spencer Britten über Oper, Identität und Selbsterkenntnis Ist die Opernwelt zu elitär und altmodisch? Zum Teil schon, findet Spencer Britten. Dabei seien viele der Themen, die in Opern behandelt werden, noch immer hochaktuell, man müsse sie nur richtig erzählen. Um sie einem breiteren Publikum greifbar zu machen, hat der Tenor in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Unter den Linden die ... weiterlesen

 

Positive Nachrichten aus dem Frühjahr 2025

... Diese elf guten Dinge sind im Frühling 2025 passiert Mehr Zufriedenheit durch das bedingungslose Grundeinkommen und ein Fluss, der sich nach einer Umweltkatastrophe langsam wieder erholt. Im Frühjahr gab es nicht nur turbulente Entwicklungen bei der Regierungsbildung in Deutschland, sondern auch einige gute Nachrichten. Wenn du mehr erfahren möchtest, lies jetzt weiter! 1. Erstes ... weiterlesen

 

Zeit für change 1-25: Die neue PDF-Ausgabe!

... change Magazin 1/25: Die neue PDF-Ausgabe ist da! Maia Sandu ist Expertin darin, wie man Demokratie erfolgreich gegen russische Einflussnahme verteidigt. Auch deshalb wurde die moldauische Präsidentin in diesem Jahr mit dem Reinhard Mohn Preis ausgezeichnet, der alle zwei Jahre in Erinnerung an den Verleger und Gründer der Bertelsmann Stiftung verliehen wird. Im Interview in der ... weiterlesen

 

Desinformation erkennen und entlarven: So geht’s

... Gib Desinformation keine Chance mit diesen Tipps Anfang Januar 2025 wandte sich Meta-Chef Mark Zuckerberg mit einer Videobotschaft an die Öffentlichkeit. Zuckerberg teilte darin mit, dass der Meta-Konzern auf seinen Plattformen Facebook, Instagram und WhatsApp die Kooperation mit externen Faktenchecker:innen in den USA einstellen werde. Stattdessen wolle man zukünftig über sogenannte ... weiterlesen

 

So unterschiedlich ist das Leben in Deutschland und den USA

... Deutschland vs. USA: Wo lebt es sich besser? „From rags to riches“ – vom Tellerwäscher zum Millionär – so stellen wir uns den „American Dream“ und das Amerika unserer Träume vor. Seit Jahrhunderten lockt dieser Traum unzählige Menschen in das Land der scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten. Aber was ist heute noch dran an dem Mythos, und wie verhält sich die USA im Vergleich zu Deutschland? ... weiterlesen

 

Sind Mehrgenerationenhäuser die Wohnformen der Zukunft?

... Gemeinsam statt einsam: Wie wollen wir in Zukunft leben? Unser Wunsch nach Gemeinschaft trifft auf eine Wohnungswirtschaft, die unter Druck steht. Es gibt zu wenig Wohnraum, die Mieten steigen überall und der demografische Wandel ist in vollem Gange. Aber es gibt noch einen weiteren Faktor, der uns als Gesellschaft beschäftigt: Immer mehr Menschen jeden Alters fühlen sich einsam - könnten ... weiterlesen

 

Der Crashkurs Bürokratie für junge Gründer:innen

... Crashkurs Bürokratie: Lasst euch nicht von Formularen aufhalten! Wer jung ist und ein Unternehmen gründen will, stößt schnell auf ein Problem: Formulare, Steuervorschriften und jede Menge Papierkram. Kurz gesagt: Bürokratie. Einer, der diese Hürden nur zu gut kennt, ist Milan von dem Bussche. Er hat seine Firma QiTech gegründet, als er noch nicht einmal volljährig war. Doch statt sich vom ... weiterlesen

 

Fünf Gründe, warum du als Patholog:in durchstarten solltest

... Fünf gute Gründe, Patholog:in zu werden In Filmen und Fernsehsendungen werden Patholog:innen oft als verschrobene und menschenscheue Charaktere dargestellt, die sich lieber mit den Toten als mit den Lebenden befassen. Dabei ist Pathologie viel mehr als das Sezieren von Leichen. Es ist zwar richtig, dass Patholog:innen wenig Kontakt mit Patient:innen haben, trotzdem müssen sie echte ... weiterlesen