...
Future Skills: Das brauchst du für den Arbeitsmarkt der Zukunft Wirtschaftsflaute, Angst vor Jobverlust durch künstliche Intelligenz (KI), steigende Arbeitslosenzahlen bei gleichzeitigem Fachkräftemangel: Der aktuelle Arbeitsmarkt kann verwirrend sein und löst bei manchen Menschen sogar Zukunftsängste aus. In dieser Situation macht es Sinn, sich zu fragen, welche Fähigkeiten Expert:innen
...
weiterlesen
...
Diese neun Fakten über Tansania werden dich überraschen Endlose Savannen und traumhafte Sandstrände: Tansania hat nicht nur landschaftlich viel zu bieten, sondern auch eine bewegte Geschichte. Wusstest du beispielsweise, dass viele Forscher:innen glauben, die Menschheit habe ihren Ursprung in dem Gebiet des heutigen Tansania? Hier erfährst du mehr! 1. Wundersame Welten im Ngorongoro-Krater
...
weiterlesen
...
Ökologischer Fußabdruck: Wie nachhaltig ist künstliche Intelligenz? Wie oft hast du heute schon eine Frage an ChatGPT gestellt? Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren rasante Fortschritte gemacht und ist aus vielen Bereichen unseres Lebens nicht mehr wegzudenken. Doch wie so oft bringen technologische Errungenschaften auch Risiken mit sich: Denn KI verbraucht enorme Mengen an
...
weiterlesen
...
Elf gute Dinge, die im Winter 2024/25 passiert sind Zum Frühlingsanfang haben wir für dich wieder einige tolle Neuigkeiten aus dem vergangenen Winter gesammelt: darunter bahnbrechende Forschungen, starke Initiativen für Frauenrechte, mutige Stimmen für die Demokratie und wichtige Schritte im Umweltschutz. Neugierig? Dann lies weiter! 1. Öko-Asphalt: So könnte der Straßenbau nachhaltiger
...
weiterlesen
...
Wie geht regeneratives Wirtschaften, Sebastian Fittko? Dass unser Wirtschaftssystem den Planeten ausbeutet, gilt mittlerweile als erwiesen. Doch es geht auch anders. Warum wir ein regeneratives Wirtschaftssystem und eine größere Vision vom guten Leben in der Zukunft brauchen, erklärt Sebastian Fittko im change-Interview. change | Hallo Sebastian, du hast viele Jahre im Startup-Sektor und
...
weiterlesen
...
Wie machen wir unsere Städte fit für den Klimawandel, Henriette Reker? Henriette Reker ist seit 2015 parteilose Oberbürgermeisterin von Köln, der kleinsten und ältesten Millionenstadt Deutschlands. Im Interview mit change erklärt sie, was ihr im Hinblick auf den Klimawandel in Köln Sorgen bereitet und was sie trotzdem optimistisch stimmt. change |Der Klimawandel ist bereits überall zu
...
weiterlesen
...
Driving Home for … ever? Warum das Leben in der Kleinstadt gar nicht so schlecht ist Nach dem Abitur gab es eine Sache, in der sich die meisten meiner Mitschüler:innen einig waren: bloß weg aus Bad Salzuflen in Nordrhein-Westfalen, unserem Heimatort! Berlin, Hamburg, Köln - das waren die Traumdestinationen, in die es viele meiner Klassenkamerad:innen verschlagen hat. Mich hat es lediglich
...
weiterlesen
...
Generation X: So tickt sie und darum müssen wir mehr über sie sprechen Sie waren live dabei: Die Generation X, also die zwischen 1965 und 1980 Geborenen, hat die wilden Siebziger, Achtziger und Neunziger miterlebt. Von technischen Revolutionen bis hin zu weltpolitischen Krisen hat die Gen X einiges mitgemacht. Trotzdem hält sich die Generation oft im Hintergrund. Könnte es daran liegen,
...
weiterlesen
...
Neun Dinge, die du noch nicht über Honduras wusstest Zweimal im Jahr regnet es Fisch und auf einer der vielen kleinen Inseln des Karibikstaates soll - zumindest der Legende nach - seit Jahrhunderten ein riesiger Piratenschatz versteckt sein: Willkommen in Honduras. change hat neun spannende Dinge über das mittelamerikanische Land für dich recherchiert. 1. Mesoamerikanisches Barriereriff:
...
weiterlesen
...
Weniger Hype, mehr Substanz: KI für alle Vor knapp zwei Jahren brach der Hype um ChatGPT los – eine Anwendung, die bereits vor über 50 Jahren in Form des Chatbots ELIZA des Computer-Pioniers Joseph Weizenbaum auf einer ähnlichen Logik basierte. Doch während Weizenbaum ELIZA schnell wieder einstellte, sind generative KI-Systeme, die Texte, Bilder oder andere Inhalte automatisch generieren,
...
weiterlesen