Souverän in die Zukunft: Die neue change PDF-Ausgabe ist da!
-
Besim Mazhiqi
- 25. November 2025
Europa ringt um digitale Unabhängigkeit, Gaming-Communitys entwickeln sich zu Räumen gesellschaftlicher Meinungsbildung und in der Lausitz zeigt sich, wie moderne Gesundheitsversorgung funktionieren kann. Wir werfen einen Blick in die neue Ausgabe des change Magazins.
Wie kann Europa im digitalen Zeitalter souverän bleiben? Welche Chancen ergeben sich, wenn Millionen junger Menschen Politik im virtuellen Raum mitdiskutieren? Und was ist nötig, um die Gesundheitsversorgung auch in ländlichen Regionen zukunftsfähig zu gestalten? Mit diesen Fragen setzt sich die aktuelle PDF-Ausgabe des change Magazins auseinander. Starke Stimmen, junge Talente und vielversprechende Projekte geben dem Heft zusätzliche Perspektiven und zeigen, wie Kunst, Bildung und digitale Strategien gesellschaftliche Resilienz stärken können.
Gaming-Communitys: Zwischen Hobby und Demokratie
Digitale Spiele sind schon lange mehr als nur ein netter Zeitvertreib. 86 Prozent der 16- bis 34-Jährigen spielen regelmäßig Videospiele. Fast jede:r zweite Gamer:in diskutiert dort auch politische Themen. Gaming-Communitys bieten somit Räume für Austausch und Demokratie, werden von Politik und Gesellschaft jedoch oft unterschätzt. Gleichzeitig zeigen Studien die Schattenseiten: Diskriminierung, Mobbing und Einsamkeit kommen dort ebenfalls vor. Wenn wir diese Räume ernst nehmen, ist das Potenzial für Engagement und gesellschaftliche Teilhabe riesig.
Hausarztpraxis neu gedacht
In Lauchhammer in der Lausitz verfolgt das Medizinische Versorgungszentrum Alte Poliklinik das Ziel, Versorgungslücken zu schließen und die Primärversorgung zu stärken. Mit digitalen Terminsystemen, Chat-Assistenten und einem interprofessionellen Team gelingt es, Patient:innen auch außerhalb der Praxis bestmöglich zu versorgen. Nichtärztliche Praxisassistent:innen (NäPas) übernehmen Hausbesuche, Gesundheitsmanager:innen kümmern sich um komplexe Fälle. Ein Modell, das zeigt, wie ländliche Gesundheitsversorgung zukunftsfähig gestaltet werden kann.
Außerdem im Heft: Junge Talente und kreative Empowerment-Projekte
Neben den Themen Gaming und Gesundheitsversorgung zeigt die neue change-PDF-Ausgabe weitere Perspektiven darauf, wie gesellschaftlicher Wandel gelingen kann. Projekte aus den Bereichen Kunst und Bildung veranschaulichen, wie Menschen ihre eigenen Ressourcen stärken und neue Formen der Teilhabe entwickeln. Innovative Programme fördern junge Talente, während zahlreiche Praxisbeispiele aufzeigen, wie digitale Strategien, Empowerment und Gemeinschaftsinitiativen die Resilienz der Gesellschaft stärken können.
Außerdem feiert der Verlag Bertelsmann Stiftung sein 40-jähriges Jubiläum und damit über 1.300 Publikationen voller Wissen, das jede:r nutzen kann, um mitzumischen und mitzugestalten. So findest du praxisnahe Beispiele aus Kunst und Bildung, die Menschen empowern, gesellschaftliche Resilienz stärken und echte Veränderungen anstoßen.
Was bewegt die Bertelsmann Stiftung und welche Impulse setzt sie? Die PDF-Ausgabe des change Magazins liefert zweimal im Jahr spannende Einblicke, Praxisbeispiele und neue Perspektiven. Hol dir jetzt kostenlos die aktuelle Ausgabe und entdecke, wie wir Wandel souverän gestalten können.




